Toggle Navigation
  • Die Baumtankstelle
  • Leistungsbeschreibung
  • Einsatzgebiete
  • Mieten
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Frage
    Expand All | Collapse All
  • 1. Warum brauche ich das System der Baumtankstelle, anstatt mir die Komponenten selbst zusammenzustellen?!

    Mit einem IBC Container und einem handelsüblichen Tropfschlauch hat alles angefangen. Wir mussten dann aber schnell feststellen, dass die Idee so einfach nicht funktionierte. Fast ein ganzes Jahr hat die Entwicklung am Ende gedauert, wir mussten vieles ausprobieren und in Versuchen weiterentwickeln, bis wir das heutige System mit allen Anforderungen lauffähig an den Kunden weitergeben konnten.
  • 2. Wie komme ich an die Baumtankstelle?

    Die Baumtankstelle können Sie als gewerbliche Person direkt bei uns mieten. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns über die Rufnummer in unseren Kontaktdaten.
  • 3. Was hoch sind die Mietkosten?

    Die Mietkosten staffeln sich nach Ihren individuellen Anforderungen. Bitte nehmen Sie direkten Kontakt zu uns auf, damit wir Ihre Anwendung genau besprechen können.
  • 4. Wird die Baumtankstelle geliefert oder muss sie abgeholt werden?

    Lieferung oder Selbstabholung stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
  • 5. Wie lange kann die Baumtankstelle an einem Standort bleiben?

    Die Standdauer richtet sich nach der Mietdauer.
  • 6. Kann ich die Baumtankstelle innerhalb des Standortes umsetzen?

    Ja, das ist möglich. Das System kann z.B. innerhalb eines Bauprojektes an unterschiedliche Standorte verlagert oder erweitert werden. Was Sie hierbei beachten müssen erfahren Sie von uns in der Einweisung.
  • 7. Wie viele Bäume kann ich mit der Baumtankstelle bewässern?

    Das System ist beliebig und jederzeit erweiterbar. Wichtig ist, dass die Behälter so aufgestellt werden können, dass sie eben stehen und die Grundfunktionen des Systems gewährleistet sind.
  • 8. Kann ich die Bewässerung jederzeit erweitern?

    Das System ist jederzeit erweiterbar. Wichtig ist, dass die Behälter so aufgestellt werden können, dass sie eben stehen und die Grundfunktionen des Systems gewährleistet sind.
  • 9. Kann ich die Baumtankstelle im laufenden Baustellenbetrieb betreiben?

    Ja. Das System ist extra darauf ausgelegt, die Bäume während der gesamten Bauphase konstant zu bewässern.
  • 10. Kann die Baumtankstelle auch privat gemietet werden?

    Sie können die Baumtankstelle grundsätzlich auch z.B. für Ihre private Parkanlage nutzen. Die Anmietung muss in diesem Fall jedoch über einen gewerblichen Betrieb, z.B. einen für Sie tätigen Garten- und Landschaftsbaubetrieb, erfolgen.

  • 11. Für welche Arten von Bewässerung ist die Baumtankstelle geeignet?

    Nähere Informationen zu den Einsatzgebieten finden Sie hier: Einsatzgebiete der Baumtankstelle

  • 12. Wie werden die Behälter befüllt?

    Die Behälter können per Einfüllstützen großvolumig z.B. über ein Standrohr befüllt werden.
  • 13. Kann ich die Baumtankstelle für jede Baumart verwenden?

    Ja, das System ist grundsätzlich für jede Baumart, die Wasser benötigt, geeignet.
  • 14. Wie viel Personal muss ich für das Betreiben der Baumtankstelle im laufenden Betrieb einplanen?

    Die Baumtankstelle ist darauf ausgelegt, den Einsatz personeller Ressourcen möglichst gering zu halten. Ein Behälter kann je nach Größe des Baumes diesen permanent 5 Tage lang bewässern. Zum Befüllen wird 1 Mitarbeiter benötigt. Lediglich für eine evtl. Umpositionierung des Systems müssten Sie je nach Bedarf weiteres Personal zur Verfügung stellen.

    Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern telefonisch oder per E-Mail an info@diebaumtankstelle.de
  • 15. Kann ich die Baumtankstelle im Kronentraufbereich aufstellen?

    Ja, das Aufstellen der Baumtankstelle im Kronentraufbereich halten wir für unbedenklich, da das Gewicht nur temporär auf Boden und Baumscheibe wirkt und das Gewicht kontinuierlich durch die Wasserabgabe abnimmt. Es treten dabei keine Vibrationen oder Erschütterungen auf. Das System wird darüber hinaus auf eine Palette gestellt, so dass es nicht flächig auf dem Boden aufliegt.
  • 16. Warum benötigen die Bewässerungsstränge das Zellulosevlies als Ummantelung?

    Damit sich das aus dem Schlauch austretende Wasser flächig im Vlies verteilen kann, dabei bis zu 70 l pro Strang aufnimmt und dann sukzessive an die Wurzeln weitergibt.
  • 17. Wie lange bleibt mir das Zellulosevlies erhalten?

    In der Regel, je nach Standortbedingungen, bleibt das Vlies für eine Vegetationsperiode erhalten. Bei häufigen Ortsveränderungen kann es schon mal nötig sein, ein neues Zellulosevlies aufzuziehen.
Kontakt
Telefon: 04534 72 76 220
E-Mail: info@diebaumtankstelle.de
Anschrift:
Fürstenhorst 1
22961 Hoisdorf
  • Die Baumtankstelle
  • Leistungsverzeichnis
  • Einsatzgebiete
  • Häufige Fragen
  • Mieten
  • Baumtankstelle mieten
  • Datenschutz
  • Impressum